Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserem ambulanten Pflegedienst. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß den Artikeln 12, 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Arche Pflegeteam GmbH
Spreetalallee 1 in 14050 Berlin
030 / 544527990
info@archepflegeteam.de
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Bereitstellung und Nutzung der Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Anzeige der Webseite in Ihrem Browser, zur Gewährleistung der technischen Funktionalität und Sicherheit.
- Kontaktaufnahme (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DSGVO): Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
- Bewerbungen (Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG): Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
- Cookies und ähnliche Technologien (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung gegeben haben. Details hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
- Logfiles (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir speichern Zugriffsdaten in Server-Logfiles, um die Sicherheit und Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten und im Falle von Störungen eine Analyse zu ermöglichen. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Administration der Webseite.
3. Kategorien der verarbeiteten Daten
Je nach Zweck der Verarbeitung können folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden:
- Bestandsdaten: Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse).
- Kommunikationsdaten: Inhalt Ihrer Anfragen per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon.
- Bewerbungsdaten: Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse, sonstige im Rahmen der Bewerbung übermittelten Daten.
- Nutzungsdaten: Datum und Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, die zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL).
- Cookie-Daten: Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien erfasst werden (z.B. Präferenzen, Sitzungsdaten).
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke benötigen. Darüber hinaus können Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:
- Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO): Dienstleister, die uns bei dem Betrieb unserer Webseite und den damit verbundenen Prozessen unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister). Diese werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Behörden/Gerichte: Sofern eine gesetzliche Verpflichtung besteht (z.B. im Rahmen von Auskunftsersuchen).
5. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO) erforderlich. Sollte eine Übermittlung in Drittländer erfolgen, stellen wir sicher, dass geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO vorliegen.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist und solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Kontaktaufnahme: Daten aus Kontaktanfragen werden in der Regel gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet wurde, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
- Bewerbungen: Bewerbungsdaten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens in der Regel für sechs Monate aufbewahrt, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt.
- Logfiles: Server-Logfiles werden in der Regel für einen Zeitraum von [Angabe des Zeitraums, z.B. 7 Tage] gespeichert.
- Cookies: Die Speicherdauer von Cookies kann variieren. Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben uns gegenüber folgendem Recht hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Berlin ist die:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
Telefax: +49 30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Webseite: https://www.datenschutz-berlin.de/
8. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
Stand: 24.04.2025