Über Uns
Für uns bedeutet Pflege weit mehr als die bloße Ausführung von Handgriffen.
Sie ist ein ganzheitlicher Prozess, der Fachwissen, Empathie und eine reflektierte Haltung vereint.
Wir nehmen jede Pflegesituation in ihrer Gesamtheit wahr, beurteilen sie sorgfältig und handeln danach. Dabei achten wir darauf, mit Ihnen gemeinsam vorhandene Ressourcen zu erkennen, zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Genauso wichtig ist es, Grenzen zu akzeptieren – sowohl die eigenen als auch die unserer Patienten – und dort, wo nötig, Unterstützung anzubieten oder einzufordern. Pflege ist ein dynamischer Prozess, der vorausschauendes Handeln erfordert: Wir erkennen Veränderungen frühzeitig, bewerten deren Auswirkungen und beraten individuell über das weitere Vorgehen.
Wir setzen Prioritäten, treffen fundierte Entscheidungen und arbeiten nach bewährten Standards, um jederzeit ein hohes Maß an Professionalität und Sicherheit zu gewährleisten. Dabei sind Kommunikation und Zusammenarbeit essenziell: Wir drücken uns situationsgerecht und verständlich aus, motivieren zum Lernen und unterstützen Veränderungen, die das Wohlbefinden unserer Patienten verbessern.
Genauso wichtig ist es, Grenzen zu akzeptieren – sowohl die eigenen als auch die unserer Patienten – und dort, wo nötig, Unterstützung anzubieten oder einzufordern. Pflege ist ein dynamischer Prozess, der vorausschauendes Handeln erfordert: Wir erkennen Veränderungen frühzeitig, bewerten deren Auswirkungen und beraten individuell über das weitere Vorgehen.
Wir setzen Prioritäten, treffen fundierte Entscheidungen und arbeiten nach bewährten Standards, um jederzeit ein hohes Maß an Professionalität und Sicherheit zu gewährleisten. Dabei sind Kommunikation und Zusammenarbeit essenziell: Wir drücken uns situationsgerecht und verständlich aus, motivieren zum Lernen und unterstützen Veränderungen, die das Wohlbefinden unserer Patienten verbessern.
Mit einer wertschätzenden Grundhaltung gestalten wir Beziehungen mit Nähe und Professionalität – mit der richtigen Balance zwischen Anteilnahme, Engagement und Distanz.
Konflikte gehen wir konstruktiv an und suchen gemeinsam nach Lösungen. Und weil Pflege nie stillsteht, bleiben wir offen für Neues, hinterfragen unser eigenes Handeln und entwickeln uns stetig weiter.

Beim Arche Pflegeteam steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir betrachten Pflege als einen ganzheitlichen Prozess, der sowohl körperliche als auch seelische Aspekte umfasst. Unser Ansatz basiert auf Respekt, Empathie und einer hohen fachlichen Kompetenz.
Dabei orientieren wir uns an den folgenden Grundsätzen:
- Ganzheitliche Wahrnehmung und Beurteilung von Pflegesituationen
- Erhaltung und Entwicklung vorhandener Ressourcen
- Akzeptanz von Grenzen und Bereitstellung geeigneter Hilfen
- Vorausschauende Planung und Beratung
- Setzen von Prioritäten und Treffen fundierter Entscheidungen
- Professionelle und sichere Ausführung von Pflegehandlungen
- Wertschätzende Zusammenarbeit und offene Kommunikation
- Kontinuierliche Weiterbildung und Offenheit für Neuerungen